Munich Media Watch

Uns bewegt, was Medien bewegt.

Archiv für den Monat Juli 2014

Weltklasse-Klischees

Männertreu (ARD) sei Weltklasse, hatte die SZ versprochen. Die Realität am letzten Juli-Mittwoch um 20.15 Uhr: Klischee, Klischee, Klischee. Von Michael Meyen

31. Juli 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Auf der Suche nach der großen Liebe: Bachelorette 2014

„Ich habe heute leider kein Foto keine Rose für dich.“ Mit diesem Satz befördert die Bachelorette Anna die Kandidaten ins Aus. RTL sammelt mal wieder Anwärter für die nächste Runde … Weiterlesen

23. Juli 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Wenn Facebook auf Satire trifft

Die Leser des Postillon lassen sich klar in zwei Gruppen einteilen: diejenigen, die Satire verstehen, und diejenigen, die es nicht tun. Eine Gemeinsamkeit haben sie: beide müssen ihr (Nicht-)Verstehen in … Weiterlesen

18. Juli 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Fernsehen 7.1

Auch wenn Stefan Niggemeier poltert: ARD und ZDF haben in Brasilien den Pokal gewonnen. Von Michael Meyen

13. Juli 2014 · Ein Kommentar

Münchner Blogs – ISARBLOG

Machen diese Stadt-Blogs Lust auf München? Unter der Rubrik ‘Entdeckt’ stelle ich München-Blogs vor: lesenswert oder nicht? Tipps und Anregungen für unsere Heimat? Steckbriefe und regelmäßiges Verfolgen der Posts sollen … Weiterlesen

9. Juli 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Zum Schmunzeln: Deutschland vs. Frankreich

Die Sport-Redaktion der Libération hat sich zum WM-Viertelfinale Deutschland-Frankreich mal was anderes überlegt (Vergleichskriterien, wie den Verzehr von Würstchen), als die üblichen Stärken-Schwächen-Analysen der beiden Nationalteams, wie wir sie nur … Weiterlesen

5. Juli 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Arte in München: „Meine Stadt“

In der Doku-Reihe „Meine Stadt“ präsentiert Architekt Jakob Dunkl kontroverse Bauwerke in europäischen Großstädten. Dieses Mal: Unser geliebtes München. Von Andrea Lindner

5. Juli 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Wenn der Teletext twittert

Teletext? Da war was, stimmt. Von wegen: Da ist noch was. Der Teletext ist längst nicht ausgestorben. Wie die 25 Zeilen à 40 Zeichen pro Seite dem Fernsehen und dem … Weiterlesen

4. Juli 2014 · Ein Kommentar

„War Porn“ – Ein Kriegsfotograf über Selbstzensur und Pazifismus

Brauchen wir Fotos mit Blut und verstümmelten Menschen um zu begreifen, was Krieg wirklich bedeutet? Ja, sagt Fotograf Christoph Bangert. Ihn macht unser Wegsehen wütend. Doch viele Redaktionen wollen seine … Weiterlesen

3. Juli 2014 · Hinterlasse einen Kommentar