Am Samstag jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal – Grund genug für die BILD, unsere Postkästen mit einer ihrer beliebten Sonderausgaben zu füllen.
Von Julia Anton
Weil die WM-Sonderausgabe und die Mauerfall-Ausgabe auch schon so schön waren, müssen es zum diesjährigen 3. Oktober wieder ein paar Gratis-Seiten für alle sein. Ganze 42 Millionen-Gratis-Ausgaben spendiert uns Kai Diekmann, gefüllt mit… ja, mit was eigentlich?
Genau, vorrangig mit Werbung, die üblichen Verdächtigen: Banken, Siemens, Media Markt, Handys, Autos. Fraglich ist bloß, ob VW die Anzeige „Danke für 25 Jahre Treue“ auf der Titelseite schon vor oder erst nach Bekanntwerden des Abgaswerte-Skandals gebucht hat.
Ein (gar nicht so) sehr deutsches Motiv: zwei fragwürdig gekleidete Schauspielerinnen auf High Heels im Wald.
Seite 2 ziert dann das Bild eines süßen Flüchtlingskinds („Thank you Germany“) und den Hinweis darauf, wie schön wir’s doch in Deutschland haben. Die Aufregung um den #BILDnotwelcome im Rahmen der BILD-Aktion „Wir helfen“ ignoriert das Boulevard-Blatt dabei gekonnt. Das war’s dann auch schon mit den ernsten Themen und die BILD setzt wie immer auf das, was sie am besten kann: Deutschlands C-Prominenz und Sport. Jogi Löw ist dabei, hat ja bei der WM-Ausgabe auch so gut geklappt. Außerdem versucht man sich in einer Definition von „Deutsch“ und in verschiedenen Empfehlungen: 25 deutsche Filme, Weine, Museen.
Bevor Sie Ihr Exemplar jetzt ungelesen wegschmeißen, möchte ich Ihnen noch folgenden Artikel ans Herz legen: „11 praktische Verwendungszwecke für die Gratis-„Bild“ zum Jubiläum der Deutschen Einheit“.