Ich bin ein Veganer, oder?!
Ein Trend, der Journalisten inspiriert, aber offenbar auch nervt. Auf der Strecke bleibt die Sachlichkeit. Von Theresa Bölke
Weißbrot oder Chemo?
Schulmedizin oder Heilpraktiker? Für die Leitmedien bei Krebs keine Frage. Von Anna-Amanda Steinfatt & Claire Salaün
(Medien-)Gewalt gegen Frauen
Noch ein Artikel darüber, wie die deutsche Presse das strukturelle Problem von Gewalt gegen Frauen bagatellisiert (vgl. Vega 2019). Von Matilda Poche
Wieder ein Fauxpas!
Donald Trump in London. Das hatten wir doch schon. Von Savina Gencheva
Gewalt hat ein Geschlecht
Beziehungstat? Liebesdrama? Medien verharmlosen – immer noch. Von Kelly Vega
Sudan vs. Notre-Dame
Ein Massaker in Afrika, ein Kirchenbrand nebenan – und was daraus in den Medien wird. Von Simona Bliznakova
Pflegenotstand: Großes Thema – klein gemacht
Die Mainstream-Medien behandeln den Pflegenotstand nicht annähernd so ausgiebig, wie er es verdienen würde – nämlich als drohende soziale Katastrophe. Von Michael Sterr
Lichtgestalt im Zwielicht
Franz Beckenbauer galt in der Öffentlichkeit als nationaler Held und Fußballkaiser. Wie sich die Berichterstattung über ihn im Zuge der Affäre um die Vergabe der FIFA WM 2006 verändert hat. … Weiterlesen
Pep, Bild und die Exklusivität
Vom Heiland zum Sonderling: Wie die Bild-Zeitung Pep Guardiola umkonstruierte und sich dabei vermutlich auch dafür revanchierte, dass der Trainer keine Interviews gab. Von Johannes Kirchmeier