Save Clickbait!
Organistationen wie stopclickbait.org wollen dem Klickfang auf sozialen Medien ein Ende bereiten. Das kann nicht die Lösung sein.
Das ewige Leid mit den Nutzerkommentaren
Für einige Kommentatoren scheinen die Grundregeln der Kommunikation im Internet nicht zu gelten. Merkur.de-Chefredakteur Thomas Kaspar stellt sich der Diskussion mit den Usern.
Wickerts Zeigefinger
Man muss nicht jede Vorlesung drucken. Auch nicht, wenn sie von Ulrich Wickert ist. Immerhin: Mister Tagesthemen hebt den Zeigefinger und schimpft auf die Kollegen. Ein bisschen. Von Michael Meyen
Denken in Metaphern
Media Watch aus der Perspektive einer Linguistin: Elisabeth Wehling sitzt in Berkeley und nimmt in ihrem Buch Politisches Framing die deutsche Mediensprache auseinander. Von Michael Meyen
Kollegen-Test
Anfang des Jahres ging mit Übermedien das erste medienkritische Angebot mit Bezahlschranke an den Start. Zeit, mal einen Blick auf das Angebot der Kollegen zu werfen.
Eine Richtlinie zu viel
Findige Rechte und/oder Asylgegner dokumentieren es schon lange auf ihren Blogs: Von Zeitungen übernommene Polizeimeldungen, in denen ein Wort fehlt. Nämlich die Herkunft des Täters – zumindest wenn er beispielsweise … Weiterlesen
Vorsicht bissig!
Wie kann man so einen Unsinn ernst nehmen? Das denkt der, der den Postillon kennt – und Ironie versteht. Keine Selbstverständlichkeit.
Von Sophia Kleiner