SZ Espresso – oder eher SZ Latte Macchiato?
Wie ein starker Kaffee Morgenmuffel in die Gänge bringt, so sollen die kurzen Nachrichten-Updates den Nutzer in Sachen News fit machen. Funktioniert das Modell? Von Laura Kirsner
Hosen-Zirkus: Tagesthemen-Panne lässt Zeitungen zur Höchstform auflaufen
Bei den Tagesthemen hat es am Sonntagabend ein kleines Missgeschick gegeben. Zu Beginn der Show standen nicht nur die Moderatoren Jan Hofer und Thomas Roth in der Manege, sondern zwischen ihnen … Weiterlesen
BILD-Sonderausgabe, die Nächste
Am Samstag jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal – Grund genug für die BILD, unsere Postkästen mit einer ihrer beliebten Sonderausgaben zu füllen.
Leere Nacht
„Print/Online/Digital – Wie sich die Zeitung verändert“: Die „Nacht der Autoren“ hätte spannend werden können. Hätte. Wenn der Chefredakteur vorbereitet gewesen wäre. Von Michael Meyen
Kunst im Teletext
Neben Nachrichten, dem Fußballergebnis oder Programminformationen wird es vom 13. August bis 13. September 2015 im Teletext kreativ: Im Rahmen des Internationalen Teletext Art Festivals ITAF bringen 15 Künstler schrille Pixelkunstwerke … Weiterlesen
Er ist eben kein Journalist
Vor einer Woche erschien ein mit Spannung erwartetes Video: LeFloids Interview mit der Bundeskanzlerin. Bilanz: über 3 Millionen Aufrufe und jede Menge Kritik. Von Julia Anton
Grüner Daumen? – Keine Spur!
Frühlingsgefühle in München. In einer Zeit mit so viel Sonnenschein, Hofflohmärkten und ersten Biergartenabenden verspüren selbst Anti-Gärtner wie ich den Wunsch, auf dem Balkon einige Kräuter oder Blumen zu pflanzen. … Weiterlesen
Kollegenschelte
Media Watch gedruckt: Russland verstehen hat Gabriele Krone-Schmalz ihr neues Buch genannt. Es hätte auch Kollegenschelte heißen können. Von Michael Meyen Gabriele Krone-Schmalz war einst für die ARD in Moskau … Weiterlesen
Slow Journalismus
Wie Medien die Langsamkeit und Entschleunigung für sich entdecken. Von Antonia Brunet