Munich Media Watch

Uns bewegt, was Medien bewegt.

Archiv der Kategorie: Gelesen

Wer nicht impft, der spinnt

Anders gesagt: Die Leitmedien sind für das Impfen. Und machen sich über alles andere lustig. Von Antonia Drexel, Felix Meindorfer & Max Girgnhuber

18. November 2019 · Hinterlasse einen Kommentar

Der Reiz der Grünen Welle

Veganismus in der Schmiede des Klimahypes – und in der Presse. Von Johanna Hadyk & Yvonne Ramp

29. Oktober 2019 · Hinterlasse einen Kommentar

Abtreibung ohne Frauen und Ärzte

Stattdessen dominieren in der Medienrealität Politiker und Paragrafen. Mit einer Ausnahme. Von Natalie Grimm

21. Oktober 2019 · Hinterlasse einen Kommentar

Der Wolf in den Medien

Der Wolf ist gefährlich. Noch gefährlicher ist das, was die Medien aus ihm machen. Von Svenja Hohberger

15. Oktober 2019 · Ein Kommentar

Wie total ist digital?

Digitalisierung ist gefährlich, sagen die Medien. Für unsere Kinder. Und was ist mit der Umwelt? Von Sophia Niederhuber & Sofia Koussouris

26. August 2019 · Hinterlasse einen Kommentar

Kuba und die USA: „treue Feinde“ oder „entfernte Freunde“?

Wandel oder Stagnation: Eine Diskursanalyse zeigt, wie die kubanische Tageszeitung Granma über die Vereinigten Staaten berichtet. Von Michaela Schwinn

24. August 2017 · Hinterlasse einen Kommentar

Freund oder Feind?

Kriegsrhetorik und Körpersymbole: Eine Diskursanalyse untersucht, wie der Islam nach Köln zur Bedrohung wurde. Von Johanna Felber

6. März 2017 · Hinterlasse einen Kommentar

Lichtgestalt im Zwielicht

Franz Beckenbauer galt in der Öffentlichkeit als nationaler Held und Fußballkaiser. Wie sich die Berichterstattung über ihn im Zuge der Affäre um die Vergabe der FIFA WM 2006 verändert hat. … Weiterlesen

20. Februar 2017 · Hinterlasse einen Kommentar

Ein bisschen Selbstkritik – und dann?

Zwei Monate nach der Amoknacht in München haben Autoren der SZ die Geschehnisse in ihrer Multimedia-Reportage „Timeline der Panik“ lesenswert aufgearbeitet.

2. Oktober 2016 · Hinterlasse einen Kommentar