Die Flüchtlingskrise als „Krise Europas“
Die Flüchtlingskrise – eine weltweite humanitäre Katastrophe oder der wirtschaftliche Super-Gau? Für die deutschen Leitmedien ist die Flüchtlingskrise ganz klar eine Gefahr für die EU. Von Theresa Haberl
Zwischen Hass- und Ostklub
Seit seiner Gründung wird der von Red Bull finanzierte Fußballklub in Leipzig in deutschen Leitmedien diskutiert. Um Sportliches geht es oft nur am Rande. Von Christoph Farkas
Das große Kiff-Verständnis
Geht es nach den deutschen Leitmedien, wird Cannabis auch hierzulande bald freigegeben. Im öffentlichen Diskurs dominiert die Pro-Fraktion schon heute. Von Katharina Kimberly Beck
Dieser Weg wird steinig und schwer
Hickhack beendet: Xavier Naidoo nicht beim ESC. Und jetzt?
Von Julia Hanigk
Terror. Angst. Hysterie?
Sind wir in Deutschland überhaupt noch sicher? Wie gehen wir mit Angst um? – deutsche Medien versuchen Antworten zu finden.
Von Julia Hanigk
Spectre – Ode an die Vergangenheit. Eine Filmkritik.
Weiße Kugeln wandern über die Kinoleinwand, ein Lied spielt im Hintergrund, ein Mann mit Pistole schießt, bevor sich das Bild blutrot färbt. Er ist wieder da: James Bond.
Von Julia Hanigk
Leere Nacht
„Print/Online/Digital – Wie sich die Zeitung verändert“: Die „Nacht der Autoren“ hätte spannend werden können. Hätte. Wenn der Chefredakteur vorbereitet gewesen wäre. Von Michael Meyen
Er ist eben kein Journalist
Vor einer Woche erschien ein mit Spannung erwartetes Video: LeFloids Interview mit der Bundeskanzlerin. Bilanz: über 3 Millionen Aufrufe und jede Menge Kritik. Von Julia Anton