Wickerts Zeigefinger
Man muss nicht jede Vorlesung drucken. Auch nicht, wenn sie von Ulrich Wickert ist. Immerhin: Mister Tagesthemen hebt den Zeigefinger und schimpft auf die Kollegen. Ein bisschen. Von Michael Meyen
Medienethik: Eine Aufgabe für alle
Übertriebene Skandalberichterstattung, voreilige Spekulationen: Das Vertrauen der Deutschen in den Journalismus sinkt. Ein Professor für Medienethik setzt sich auf ARD-Alpha mit diesem Thema auseinander – eine Sendereihe nicht nur für … Weiterlesen
Traumjob Journalist? Ein Youngster erzählt.
Salvan Joachim – 28 Jahre jung und Volontär beim BR – über persönliche Ziele, Zukunftsängste und Tipps für Nachwuchsjournalisten. Von Antonia Brunet
Verschreibungspflichtige Werbung?
Im Werbeprogramm des öffentlich-rechtlichen Rundfunks fällt ein Satz am häufigsten: „Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.“ Über Werbung, die krank machen will. Von Antonia Brunet
„Die Mauer dirigieren“ – Fußballfloskeln wörtlich genommen
Euch nerven diese langweiligen 0815-Floskeln der Fußball-Kommentatoren? Der WDR hat da etwas Tolles für euch: In nur 5 Minuten werden fast alle Phrasen wörtlich nachgespielt – zum totlachen! Von Andrea … Weiterlesen
Das Wort zum Sonntag – #Seitenwechsel
Sonntagnacht. Die WM ist in vollem Gange. Vor allem fußballbegeisterte Männer sind noch aufgeblieben, um sich das Spiel England gegen Italien anzuschauen und das öffentlich-rechtliche Fernsehen macht sich sogar die … Weiterlesen
Abgedreht auf Arte
„Hände hoch, dies ist ein Überfall! Keiner bewegt sich!“ Assoziation? Schwarz-Weiß-Film mit Cowboys, schwingenden Saloon-Türen und Haudegen am Tresen. Dieses Flair macht sich das Kulturmagazin Personne ne bouge (Keiner bewegt … Weiterlesen
Knast mit Familienflair – Der Tatort vom 09.06
„Tatort-Deutschland“, wie der Spiegel es nennt, hatte dieses Wochenende gleich doppelt Grund zur Freude: neben Saalfeld und Keppler am Sonntag hatten Lannert und Bootz am Montag ihren Auftritt. Letztere spielten … Weiterlesen